Produkt zum Begriff Handwerkskunst:
-
Ethnologie (Heidemann, Frank)
Ethnologie , Frank Heidemanns kulturwissenschaftlich ausgerichtete Einführung in die Ethnologie schlägt den Bogen vom frühen Evolutionismus bis zur Cyberanthropologie und führt in die wichtigsten Teilbereiche der Ethnologie ein. Neben der Auseinandersetzung mit Fragen der Globalisierung und des Transnationalismus sind dies vor allem die Ethnologien der Medizin und des Körpers, der Sinne und der Emotionen, der Medien und des Visuellen. Ethische Debatten und die jüngsten Fachentwicklungen werden ebenso behandelt wie die Ausweitung des Untersuchungsfeldes auf kulturelle Entwicklungen der eigenen Gesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. durchgesehene und korr. Aufl., Erscheinungsjahr: 20190611, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: UTB basics#3467#, Autoren: Heidemann, Frank, Edition: REV, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2. durchgesehene und korr. Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 285, Keyword: Cyberethnologie; Evolutionismus; Feldforschung; Globalisierung; Kulturrelativismus; Kulturwissenschaft; Lehrbuch; Medienethnologie; Medizinethnologie; Politikethnologie; Postmoderne; Religionsethnologie; Strukturalismus; Transnationalismus; Verwandtschaftsethnologie; Visuelle Ethnologie; Wirtschaftsethnologie; utb, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Fachkategorie: Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Völkerkunde/Volkskunde/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ethnic Studies, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 215, Breite: 151, Höhe: 19, Gewicht: 443, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825234676, Alternatives Format EAN: 9783838552552, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 72589
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Weihnachtspyramide ALBIN PREISSLER "Christi Geburt mit Spanbaum, Weihnachtsdeko", grün, B:17cm H:20cm T:13cm, Massivholz, Weihnachtspyramiden, Handwerkskunst aus dem Erzgebirge
Diese Weihnachtspyramide aus dem Herzen des Erzgebirges erzählt die Geschichte der Geburt Christi. Das satte Tannengrün setzt die Figuren wunderbar in Szene, die sich durch die aufsteigende Kerzenwärme langsam im Kreis drehen. Die Lieferung erfolgt ohne Kerzen., Maßangaben: Höhe: 20 cm, Breite: 17 cm, Tiefe: 13 cm, Gewicht: 0,45 kg, Produktdetails: Farbe: grün, Material: Massivholz, Anzahl Etagen: 1 St., Einsatzbereich: Indoor,
Preis: 107.99 € | Versand*: 5.95 € -
Adventsleuchter ALBIN PREISSLER "Kerzenleuchter mit Engelsfiguren, Weihnachtsdeko", beige (natur), H:19cm Ø:22cm, Holzwerkstoff, Kerzenhalter, Handwerkskunst aus dem Erzgebirge, inklusive Tannenkranz
Dieser wunderschöne in Handarbeit hergestellte Adventsleuchter mit gedrechselten, handbemalten Engelsfiguren und einem in goldfarben leuchtenden Stern, ist eine traditionelle Dekoration aus dem Erzgebirge für die Weihnachtszeit. Das warme Kerzenlicht setzt die Figuren wundervoll in Szene. Der Weihnachtsleuchter besteht aus hochwertigem, massivem Eschenholz., Produktdetails: Einsatzbereich: Indoor, Farbe: Farbe: natur, Maßangaben: Durchmesser: 22 cm, Gewicht: 500 g, Höhe: 19 cm, Material: Holzart: Esche, Holzart (botanisch): Fraxinus excelsior, Material: Holzwerkstoff, Optik/Stil: Oberflächenbehandlung: lackiert, Oberflächenoptik: seidenglänzend, Lieferung & Montage: Hinweis Lieferumfang: Die Lieferung erfolgt ohne Kerzen., Hinweise: Pflegehinweise: trocken abwischbar, Wissenswertes: Art Herstellung: handgefertigt,
Preis: 157.08 € | Versand*: 5.95 € -
Bayerns Traditionen (Bräu, Andreas M.)
Bayerns Traditionen , Satte 69 Einträge sind in der Landesliste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO für Bayern erfasst. Kein Bundesland hatte seit 2003 öfter die Ehre, für seine gelebten Bräuche und Feste, die traditionelle Handwerkskunst, Musik, Tanz und Theater oder das Wissen und die Pflege seiner Natur- und Lebensräume ausgezeichnet worden zu sein. Andreas M. Bräu hat diesem Kulturerbe Bayerns humorvoll und informativ nachgespürt. Er steigt in den Karpfenteich, tanzt den Zwiefachen, feiert Landshuter Hochzeit, Lindenkirchtag und Brunnenfest, steht an der Drechselbank und am Sudkessel. Die bayerischen Landesteile verfügen - jedes in seiner typischen und unverkennbaren Eigenart - über einen Schatz an Traditionen, der in diesem Band gehoben wird. Von der hochalpinen Alpwirtschaft im Allgäu bis zur Oberpfälzer Zoiglkultur, von den Oberammergauer Passionsspielen über den Münchner Viktualienmarkt bis hin zu den Wässerwiesen in Franken. Historisches wird lebendig, Gegenwärtiges lädt dazu ein, daran teilzuhaben. Dabei kommen vor allem die Menschen zu Wort, die die Tradition am Leben halten, die Schafthalter und Ehrenamtlichen, die Musiker und Darsteller, die Handwerker und Forscher, Senner und Fischer. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231128, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bräu, Andreas M., Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Bayern; Brauchtum; Bräuche; Kulturerbe; Tradition; UNESCO, Fachschema: Handwerk - Handwerker, Fachkategorie: Traditional rituals and ceremonies~Geschichte, Interesse Alter: Traditionelle, kulturelle oder folkloristische Feste, Feiern oder Feiertage, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Traditionelles Handwerk, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Buch & media, Verlag: Buch & media, Verlag: Allitera Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 240, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Techniken und Traditionen in der Handwerkskunst verschiedener Kulturen?
Die wichtigsten Techniken und Traditionen in der Handwerkskunst verschiedener Kulturen umfassen unter anderem das Weben, Schnitzen, Töpfern und Schmieden. Jede Kultur hat ihre eigenen spezifischen Techniken und Materialien, die in der Handwerkskunst verwendet werden. Diese Traditionen werden oft von Generation zu Generation weitergegeben und sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes.
-
Was sind typische Handwerkskunst-Traditionen im Erzgebirge?
Typische Handwerkskunst-Traditionen im Erzgebirge sind das Schnitzen von Holzfiguren, das Herstellen von erzgebirgischen Schwibbögen und Pyramiden sowie das traditionelle Handwerken von Räuchermännchen und Nussknackern. Diese Kunsthandwerke werden oft von Generation zu Generation weitergegeben und sind ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur. Viele Werkstätten und Manufakturen im Erzgebirge produzieren noch heute diese traditionellen Handwerkskunstwerke.
-
Was sind typische Traditionen und Handwerkskunst im Erzgebirge?
Typische Traditionen im Erzgebirge sind das Schnitzen von Holzfiguren wie Nussknacker und Räuchermännchen, sowie das Herstellen von erzgebirgischer Volkskunst wie Pyramiden und Schwibbögen. Die Handwerkskunst im Erzgebirge zeichnet sich durch filigrane Schnitzereien, aufwendige Bemalungen und traditionelle Holzverarbeitungstechniken aus. Zudem werden im Erzgebirge auch traditionelle Handwerke wie das Töpfern, Klöppeln und Weben gepflegt.
-
Was sind typische Handwerkskunst- und Traditionen im Erzgebirge?
Typische Handwerkskunst im Erzgebirge sind Holzschnitzereien, wie z.B. Räuchermännchen, Nussknacker und Schwibbögen. Traditionen sind das Schnitzen von Pyramiden, das Herstellen von handbemalten Weihnachtsschmuck und das Aufstellen von Schwibbögen zur Weihnachtszeit. Außerdem ist das Bergmanns- und das Engelsspiel eine beliebte Tradition im Erzgebirge.
Ähnliche Suchbegriffe für Handwerkskunst:
-
Bauwerke der Menschheit
Bauwerke der Menschheit , Berühmte Bauwerke der Menschheit in spektakulärem 3-D Buch auf und los geht die Zeitreise! Vom Fest zu Ehren der Athene auf der Akropolis über einen Besuch der Festung Sigiriya in Sri Lanka bis hin zur Sprengung des Heidelberger Schlosses - dieses Geschichtsbuch für Kinder und die ganze Familie nimmt seine Leser*innen mit zu den unglaublichsten Bauwerken der Menschheit. Eine Zeitreise durch die Vergangenheit - Weltgeschichte zum Leben erweckt: Eindrucksvolle 3-D-Bilder erwecken die Ruinen der Maya oder die Ausgrabungsstätten der Antike für Kinder und Archäologie-Fans zum Leben - Schlüsselmomente der Kulturgeschichte: Realistische Szenen machen Leser*innen zu Zeitzeugen längst vergangener Ereignisse und machen den Alltag alter Völker und Kulturen lebendig - Vom Foto in die Vergangenheit: Mit aktuellen Fotografien von historischen Bauwerken beginnt die Reise zum Ursprung und fantastische Fakten erzählen von der Entstehung, der Epoche und dem Leben von damals - So spannend sind Archäologie und Architektur: Kostbare Schätze, Artefakte und Fundorte öffnen ein Fenster in eine abenteuerliche Vergangenheit Weltgeschichte für Kinder - von Stonehenge bis Versailles Was war in der Menge los, als sich im alten Rom Gladiatoren unerbittliche Kämpfe im Kolosseum lieferten? Wie sah eine Sonnenfinsternis in Chichén Itzá aus? Wie lebte es sich hinter den Mauern von Great Zimbabwe? Mit einer einzigartigen Fülle an Details lädt dieses bebilderte Nachschlagewerk ein, in den Alltag alter Völker und Kulturen einzutauchen und die bedeutendsten Bauwerke der Weltgeschichte völlig neu zu erleben. Die außergewöhnliche Kombination aus archäologischen Funden und moderner Computertechnologie macht dieses Kinderlexikon auch für große Fans der Weltgeschichte zur besonderen Zeitreisemaschine! Seitenweise spektakuläre Bauwerke und ihre Geschichte - durch Bilder auf Zeitreise gehen und Weltwunder hautnah erleben. Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Völker, Daniel: Therapeutisches Yoga
Therapeutisches Yoga , Dieses Buch gibt Ihnen neue Perspektiven zum Einsatz von Yoga als Behandlungsmethode. Es widmet sich der Anwendung des therapeutischen Yoga bei muskuloskelettalen, neurologischen und internistischen Krankheitsbildern wie Multiple Sklerose, Long COVID, Koxarthrose und Halswirbelsäulen-Syndrom. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis, die in fundiertes Grundlagenwissen eingebettet sind, veranschaulichen, wie Beschwerden mithilfe von Körper- und Atemübungen aus dem Yoga nachhaltig gelindert und die Lebensqualität verbessert werden kann. Anhand der vorhandenen Fallbeispiele wird beschrieben, wie der klinische Denkprozess in Bezug zur externen und internen Evidenz umgesetzt wird. Zudem wird die Wirkungsweise der Yoga-Praxis anhand aktueller Studien aus der Forschung dargestellt und auch der Bezug von Yoga zu den aktuellen therapeutischen Leitlinien hergestellt. Alle Informationen zum therapeutischen Yoga für die Praxis: Yoga im Therapeutischen Setting: Didaktik, Vorbereitung, Aufbau der Therapieeinheit Yoga-Anatomie und Wissenschaftliche Grundlagen des Yoga Konkrete Yoga-Programme für spezifische Zielstellungen und Krankheitsbilder Therapieerfolge sichtbar machen: Assessments und Untersuchungsmethoden Asanas individuell anpassen: Hilfsmittel, therapeutische Unterstützung (Hands on) und Positionierung 16 Videos und zahlreiche ausdrucksstarke Fotografien machen die praxisnahe Umsetzung einfach Das Buch eignet sich für: Therapeuten und Therapeutinnen sowie Auszubildende im Bereich Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie Yogalehrende , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Völker, Florian: Kälte-Pop
Kälte-Pop , Am Ende der 1970er Jahre entstand ein ästhetisch-subjektkulturelles Konzept in der deutschsprachigen Pop-Musik, das alles ,Kalte' affirmierte: ,Kälte-Pop'. Bands wie Kraftwerk, DAF und Einstürzende Neubauten entwickelten als Gegenentwurf zum pop- wie gegenkulturell hegemonialen Wärme-Kult ein System von Motiven und Strategien, das all jene Zeichen und Prozesse der (Post-)Moderne ästhetisierte und glorifizierte, die in der bundesdeutschen Gesellschaft und vor allem im linksalternativen Milieu als negative Aspekte einer vermeintlich kalten Welt interpretiert wurden: Gefühlslosigkeit und Dehumanisierung, Industrie und Großstadt, Künstlichkeit und Entfremdung, Disziplin und körperliche Funktionalität, Schnee und Eis, Beton und Stahl sowie Computer, Maschinen und Roboter. Dabei schlugen die ,Kälte'-Akteur:innen eine Brücke zu den Historischen Avantgarden der 1920er Jahre und inszenierten sich stereotypisch als ,kalte Deutsche'. Die Arbeit analysiert unter Einbeziehung der transnationalen Verknüpfungen die ,Kälte-Welle' (1978-1983) in der deutschen Pop-Musik, ihre Bildwelten und Codes, historischen Bezüge und Rezeption, das historische Umfeld ihrer Entstehung sowie nachfolgende Erscheinungsformen ,kalter' Musik, die sich bis heute in der internationalen Pop-Musik und bei Acts wie Rammstein zeigen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Matyszak, Philip: Vergessene Völker
Vergessene Völker , Dieses Buch handelt von bedeutsamen Völkern der Antike, deren Geschichte vergessen ist. Wer weiß, dass die Amoriter Babylon zum großen Stadtstaat machten? Dass ihr König Hammurabi nicht nur Herr über einen Großteil Mesopotamiens war, sondern einen Rechtskodex etablierte, der erstmals die Unschuldsvermutung zur Grundlage des Rechtsverfahrens machte? In der Bibel spielt der Brief des Paulus an die Galater eine wichtige Rolle - aber wer waren eigentlich die Galater? Und was wissen wir über die Samariter, abgesehen davon, dass einer von ihnen barmherzig war? Wer heute Rom besucht, der wird die Trajanssäule bestaunen, die Roms Krieg gegen die Daker ins Bild setzt, doch wo lebten die Daker und was verbindet sich mit ihnen? Von 2700 v. Chr. bis 550 n. Chr. geht Bestsellerautor Philip Matyszak 40 untergegangenen Zivilisationen nach, die einst den Nahen und Mittleren Osten sowie Europa bevölkerten. Reich illustriert, bietet der Band eine Vielzahl von Entdeckungen und überraschenden Details. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind typische Handwerkskunst und Traditionen im Erzgebirge?
Typische Handwerkskunst im Erzgebirge sind Holzschnitzereien, wie Pyramiden, Schwibbögen und Nussknacker. Traditionen umfassen das Schnitzen von Räuchermännchen, das Herstellen von erzgebirgischen Weihnachtspyramiden und das Feiern von Bergparaden. Außerdem sind die erzgebirgischen Volkskunstfiguren wie Engel, Bergmann und Weihnachtsmann weit verbreitet.
-
Welche Traditionen und Handwerkskunst sind typisch für das Erzgebirge?
Typische Traditionen im Erzgebirge sind das Schnitzen von Holzfiguren, das Herstellen von erzgebirgischer Volkskunst wie Schwibbögen und Pyramiden sowie das Feiern von regionalen Festen wie dem Bergmannstag. Die Handwerkskunst im Erzgebirge zeichnet sich durch filigrane Schnitzereien, aufwendige Bemalungen und die Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz und Leinen aus. Die Traditionen und Handwerkskunst des Erzgebirges sind eng mit der Geschichte und Kultur der Region verbunden und werden bis heute liebevoll gepflegt.
-
Wie können verschiedene Kulturen und Traditionen das Konzept der Verzierung in ihren Kunstwerken, Architektur und Handwerkskunst verwenden?
Verschiedene Kulturen und Traditionen verwenden Verzierungen, um ihre künstlerischen Werke, Architektur und Handwerkskunst zu verschönern und zu individualisieren. Dabei können sie Symbole, Muster und Farben verwenden, die für ihre Kultur und Traditionen von Bedeutung sind. Die Verzierungen dienen oft auch dazu, Geschichten zu erzählen oder spirituelle Bedeutungen zu vermitteln. Durch die Verwendung von Verzierungen können verschiedene Kulturen und Traditionen ihre Identität und Geschichte in ihren Kunstwerken und Handwerkskunstwerken zum Ausdruck bringen.
-
Was sind typische Handwerkskunst und Traditionen, die im Erzgebirge beheimatet sind?
Typische Handwerkskunst im Erzgebirge sind die Herstellung von erzgebirgischen Holzspielzeugen, wie Nussknacker und Räuchermännchen. Traditionen, die im Erzgebirge gepflegt werden, sind das Schnitzen von Schwibbögen und Pyramiden sowie das Feiern von Bergmanns- und Weihnachtsbräuchen. Außerdem ist die Herstellung von erzgebirgischer Volkskunst, wie Schwibbögen und Räuchermännchen, eine wichtige Tradition in der Region.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.